.: Digitale Soziale Netze :.
Informationen über die vergangenen Workshops finden sie unter 2009 und 2008 finden.
News
Auswertung: Eine Auswertung des Workshops inklusive Bildern ist jetzt online. Zusätzlich sind die Paper und Vorträge im Programm verlinkt.
Programmänderung: Durch den Ausfall eines Vortrages hat sich der Ablauf geändert. Es sind teilweise Vorträge vom Nachmittag auf den Vormittag verlegt worden.
Raumfestlegung: Der Ort unseres Workshops ist nun endgültig festgelegt. HS14, Universitätsstraße 3, Leipzig. Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier. Laut Lageplan sind wir im Hörsaalgebäude (geändert: rote 1).
Programm online: Der Ablauf des Workshops kann jetzt eingesehen werden.
Workshopbeschreibung
Zwischenmenschliche Beziehungen und daraus entstehende soziale Netze sind eine wichtige Stütze gesellschaftlicher und technischer Entwicklungen. Die Konzepte des Web 2.0 bieten neue digitale Unterstützung zur Entwicklung partizipativer sozialer Netze. Social Software und Social Media ermöglichen als Kooperationssysteme neue Formen der Zusammenarbeit. Die ökonomische Entwicklung sozialer Portale macht den Bedarf deutlich, offenbart aber auch die Schwierigkeit einer ökonomischen Bewertung. Aus Sicht des Benutzers werden Fragen der Privatheit, des Datenschutzes und des Identitätsdiebstahls wichtig. Wer in mehreren Systemen angemeldet ist, wünscht sich Interoperabilität und Datenaustausch. Neben rein technologischen Fragen werden auch Themen medialer Präsenz und soziologische Phänomene bedeutsam. Mit der flächendeckenden digitalen Verfügbarkeit menschlicher Kommunikationsakte auf Portalen entstehen neue Möglichkeiten der Analyse sozialer Netzwerke bis hin zur Vorhersage gesellschaftlicher Trends.