.: 5. Workshop Digitale Soziale Netze :.
News
Auswertung: Die Auswertung des Workshops ist nun online.
Gast für Podiumsstreitgespräch: Wir freuen uns Frau Prof. Dr. Debora Weber-Wulff für das Podiumsstreitgespräch, als Vertreterin der Wikimedia Deutschland, gewonnen zu haben.
Programm online: Das Programm ist jetzt online verfügbar.
Raum: Der Workshop findet ab 14:00 im Raum PK 3.2 (Karte, Pockelsstraße 3) statt.
Beschreibung
Der 5. Workshop Digitale Soziale Netze findet am 19. September 2012 in Braunschweig im Rahmen der GI Jahrestagung statt. Als Keynote wird es eine Podiumsdiskussion mit Nils Weichert (Wikimedia Deutschland, Leiter für den Bereich Bildung & Wissen) geben.
Allgemeine Thematik: Zwischenmenschliche Beziehungen und daraus entstehende soziale Netze sind eine wichtige Stütze gesellschaftlicher und technischer Entwicklungen. Die Konzepte des Web 2.0 bieten neue digitale Unterstützung zur Entwicklung partizipativer sozialer Netze. Social Software und Social Media ermöglichen als Kooperationssysteme neue Formen der Zusammenarbeit. Die ökonomische Entwicklung sozialer Portale macht den Bedarf deutlich, offenbart aber auch die Schwierigkeit einer ökonomischen Bewertung. Aus Sicht des Benutzers werden Fragen der Privatheit, des Datenschutzes und des Identitätsdiebstahls wichtig. Wer in mehreren Systemen angemeldet ist, wünscht sich Interoperabilität und Datenaustausch.
Neben rein technologischen Fragen werden auch Themen medialer Präsenz und soziologische Phänomene bedeutsam. Mit der flächendeckenden digitalen Verfügbarkeit menschlicher Kommunikationsakte auf Portalen entstehen neue Möglichkeiten der Analyse sozialer Netzwerke bis hin zur Vorhersage gesellschaftlicher Trends.